Fahrradrucksack mit Trinksystem

Was muss man beim Kauf von einem  Fahrradrucksack mit Trinksystem beachten? Trinksystem test und vergleich, wir haben die besten Trinksysteme verglichen und die günstigsten Preise rausgesucht. Jeder Radfahrer kennt es wenn er unbedingt was trinken will aber er gerade beide Hände am Lenker braucht. Dank eines Trinksystems für Radrucksäcke muss zum Trinken auch nicht mehr abgestiegen werden.

Geheim Tipp: Kaufen Sie kein Fahrradrucksack mit Trinksystem, sodern den Rucksack und das Trinksystem separat, denn Fahrradrucksäcke mit integriertem Trinksystem sind selten und meist überteuert. Bei und finden Sie getestete Rucksäcke die Trinksystemfähig sind.

Wir testen und vergleichen für Sie einige Trinksysteme.

Trinksysteme Vergleich

 Platz 1Platz 2Platz 3Trinkrucksack
81rgKTlMBlL._SL1500_51TDbUbf5TL._SL1024_81M6+5JF4hL._SL1500_
Fassungsvermögen2l1,5-3l3lRucksack 6l
Trinkblase 2l
MarkeDeuterSourceCamelbakTEUEN
Farbe wählbarneinjaneinja
Preis-Leistungsehr gutgutsehr gutgut
Zum Sparpreis
Kaufen:
Preis prüfen auf Amazon Preis prüfen auf Amazon Preis prüfen auf Amazon Preis prüfen auf Amazon

Ist ein Fahrradrucksack mit Trinksystem sinnvoll?

Ein kleiner Ratgeber ob Sie sich wirklich ein Trinksystem für ihren Rucksack kaufen sollen. Ein integriertes Trinksystem ist Fahrradrucksack mit Trinksystemheutzutage kaum noch teuer und bringt viele Vorteile mit sich. Da genug Wasser zu trinken das Wichtigste beim Fahrradfahren ist und der Trinkschlauch immer griffbereit neben dem Kopf hängt, ist es auch möglich bequem während der Fahrt zu trinken. Die bekannteste und bewährteste Marke bei Trinksystemen ist CamelBak. Bei einem Kamelbak beide Hände am Lenker verweilen, was bei einer Trinkflasche nicht gegeben ist und besonders bei anspruchsvollen Wegstrecken zu Unfällen führen kann.

Trinkblase für den Bike-Rucksack

Genug trinken ist auf jeder Wanderung und auch auf jeder anderen Tour unheimlich wichtig, denn nur wer seinem Körper genug Wasser zuführt, kann auch leistungsfähig bleiben.

Wer unterwegs nicht nur Wasser, sondern auch Säfte trinkt, führt seinem Körper gleichzeitig die nötige Energie in Form von Zucker in der Flüssigkeit zu, die bei vielen Touren dringend gebraucht wird.

Ein Trinksystem erleichtert das Trinken unterwegs deutlich und hat viele Vorteile gegenüber Trinkflaschen. Wer mal eine längere Wanderung gemacht hat und für jeden Schluck Wasser den Rucksack absetzen musste, weiß wovon ich spreche.

Aber worauf muss man beim Kauf von einem Fahrradrucksack mit Trinksystemen achten? Hier findet ihr alle wichtigen Infos…

Bestandteile eines Trinksystems

Ein Trinksystem besteht aus einem Reservoir für die Flüssigkeit, der sogenannten Trinkblase, einem Trinkschlauch, der an der Trinkblase befestigt ist und einem Ventil am Ende des Schlauchs. Dieses Ventil wird, damit nicht ständig Wasser rausläuft, meistens durch draufdrücken mit den Zähnen aktiviert. Zusätzlich lassen sich die meisten Ventile auch zudrehen und somit fest verschließen um ungewolltes Auslaufen zu verhindern. Gute Ventile zeichen sich dadurch aus, dass man sie zur Reinigung des Trinksystems zerlegen kann.

Die Trinkblase besteht meist aus widerstandsfähigen Kunststoffen, ist im unbefüllten Zustand flach und lässt sich durch einen Drehverschluss oder mithilfe einer Schiene öffnen und verschließen. Von innen sind diese Trinkbeutel mehrfach beschichtet, um einerseits zu verhindern, dass euer Getränk nach Plastik schmeckt und um andererseits ein Bakterienwachstum im inneren zu verhindern.

Worauf achten beim Kauf eines Trinksystems für Fahrradrucksäcke?

Jetzt wo wir wissen wie so ein Fahrradrucksack mit Trinksystem aufgebaut ist, stellt sich die Frage, worauf man beim Kauf dringed achten sollte. Hier also ein paar Punkte die beim Kauf von Trinksystemen wichtig sind:

  1. Die Reinigung: Dein Trinksystem sollte komplett zerlegbar sein und über eine ausreichend große Öffnung verfügen, damit es leicht zu reinigen ist. Das ist vor allem wichtig, wenn man sein Fahrradrucksack-Trinksystem nicht nur mit Wasser, sondern auch mal mit Säften befüllen möchte. Zudem sollte das Ventil zerlegbar sein.  Nichts ist ekliger als Ablagerungen alter Säfte im Schlauch, die nur durch Wasser nicht zu entfernen sind.
  2. Die Aufhängung des Trinksystem sollte universal kompatibel sein, oder zumindest zu eurem Rucksack passen. Es ist wichtig, dass ihr den Trinkbeutel nachher in korrekter Position an dem Karabiner oder der Lasche in eurem Rucksack befestigen könnt.
  3. Plant vorher das Einsatzgebiet und die Getränke. Nicht jedes Trinksystem hält die Temperatur von warmem Tee aus und nicht jedes Trinksystem schützt euer Getränk auf Skitouren oder im Winter vor dem einfrieren. Kauft im Zweifel noch zusätzlich einen Isolationsschlauch, da im Schlauch eure Getränke am ehesten einfrieren.
  4. Sicheres Ventil: Der Fahrradrucksack mit Trinksystem sollte über ein hochwertiges Ventil verfügen, damit er Unterwegs nicht ständig tropft oder gar ausläuft.

Fazit:

Ein Fahrradrucksack mit Trinksystem ist sehr sinnvoll, aber Fahrradrucksack und Trinksystem sollten separat gekauft werden. Bei den von uns getesteten Produkten, sehen Sie welcher Bike-Rucksack frinksystemfähig ist. Wir wünschen ihnen viel Spaß und Fahrvergnügen mit ihrem Fahrradrucksack mit Trinksystem.

 

0
0
0
0